HAKUNA MATATA
  • Home
  • Ueber mich
    • Auszeichnung & Bücher
  • Angebote
    • Übersetzungen und Dolmetschen
    • Sprachkurse Suaheli
    • Crashkurs Wie tickt die Sprache Suaheli
    • Sprachkurse Englisch
    • Sprachkurse Deutsch für Anfänger
    • Privatlektionen Deutsch
    • Workshop Traditionelle afrikanische Gerichte
    • Workshop Afrikanische Fabeln
    • Workshop Afrika für Schulen
  • Presse
  • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
  • Shop
Bild
WORKSHOP
​TRADITIONELLE AFRIKANISCHE GERICHTE


Bild
English

Von Monrovia bis Kapstadt und Dakar bis Addis Abeba: so werden hier Spezialitäten gekocht und gegessen

AKTUELLER WORKSHOP: Traditionelle ostafrikanische Gerichte
Information
Ort: Bistrot Crescenda,
Bundesstrasse 5, 4054 Basel
Datum: 05,. 14., 19., 27. Februar 2019
Bitte Datum wählen.
Zeit: 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Preis: 3 Stunden à 30 CHF = 90.- pro Person
Dauer: 3 Stunden
Maximum: 15 Teilnehmende
Minimum: 8 Teilnehmende
MENU:
  • Am Anfang geniessen wir einen afrikanischen Snack
  • muhogo/maniok/Kassava mit speziellen Gewürzen und Kokosnuss
  • githeri/maenjere (Waismais und Bohnen)
  • kabeji ya roiko (Kohl mit speziellen Gewürzen)
  • ugali/sima (ähnlich wie Polenta)
  • kuku kwa nazi (Hähnchen mit Kokosnuss)
  • tropischer Fruchtsalat
Was macht diesen Workshop besonders?
  • Sie lernen spezielle Gewürze vom 'Zanzibar Spice Market' kennen.
  • Vegetarier haben eine Menge Auswahl.
  • Sie erhalten durch einen kurzen Vortrag Einblick, wie man in Ost Afrika kommuniziert.
  • Sie tragen einen besondere Textilie, genau so wie man sie gewöhnlich in den afrikanischen Küchen trägt.
  • Wir geniessen anschliessend kenianischen Kaffee oder Chai/Tee.
  • Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise quer durch die ostafrikanische Küche gehen!

    Jetzt anmelden: Workshop "Traditionelle ostafrikanische Gerichte"

Absenden

Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise quer durch die afrikanische Küche gehen! Ich möchte  Ihnen folgende Workshop-Serie schmackhaft machen:


In dieser Serie geht es nicht nur darum, köstliche einheimliche afrikanische Spezialitäten zu kochen, sondern auch darum, verschiedene afrikanische Kulturen kennenzulernen. Sie werden Gerichte aus verschiedenen afrikanischen Ländern kochen und so typische Spezialitäten aus den Regionen kennenlernen. Auf dem Speiseplan stehen z.B, Matoke, Binyebwa aus Uganda, injera aus Äthiopien und Eritrea, Muhogo/Maniok und sukuma wiki aus Kenia, mealie pap/ braai aus Süd Afrika, Bolihena/Kitoza aus Madagaskar usw. Die Kursleiterinnen stammen aus den jeweiligen Ländern.
ICH liebe es zu kochen >>mehr
Ich liebe es zu kochen und möchte Ihnen darum zeigen, was die afrikanische Küche zu bieten hat.

Meine Kochkünste habe ich von meiner Mutter, die fest davon überzeugt war, dass alle ihre Kinder - auch meine Brüder - gut kochen lernen sollten. Ich erinnere mich daran, als ob es gestern gewesen wäre, wie mein Bruder Peter das Gemüse kochte, ohne es vorher zu waschen! „Maden sind gesund und enthalten viel Protein“, war seine Erklärung. Der Rest der Familie war entsetzt: „Wähhh!“ Deshalb beobachteten wir ihn immer genau, wenn er mit dem Kochen dran war. Wir lachen noch heute darüber.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Workshops wollen wir in einer lebendigen, lockeren und positiven Atmosphäre abhalten. Seien Sie also bereit, die Ärmel hochzurollen und den jeweiligen Abend zu geniessen:

  • Wir gehen gemeinsam einkaufen.
  • Dann machen wir uns an die Arbeit für das  Fünf-Gänge-Menü.
  • Damit Sie sich ganz wie in Afrika fühlen, kochen und essen wir zusammen in afrikanischem Ambiente, natürlich mit unserer afrikanischen Lieblingsmusik.
  • Zum Essen gibt es Rot- und Weisswein aus Südafrika.
  • Sie lernen interessante Leute kennen.
  • Wir geniessen anschliessend kenianischen Tee und Kaffee.
  • Sie lernen spezielle Gewürze vom 'Zanzibar Spice Market' kennen.
  • Verschiedene Gewürze werden erklärt.
  • Von Ihrer Reise nach Afrika nehmen Sie eine unvergessliche Erinnerung mit.
  • Sie nehmen persönliche Kochrezepte mit nach Hause.
  • Sie nehmen ein Überraschungsgeschenk nach Hause mit, das Sie immer an den Kochworkshop erinnern wird.​
  • Sie erhalten eine Liste von Einkaufgeschäften in Basel, welche afrikanische Zutaten verkaufen.
  • Es werden zwei Mal pro Monat Gerichte aus verschiedene afrikanische Länder gekocht.
AN wen richtet sich diese workshop-SErIE?
​Zielpublikum
  • Köche/Köchinnen
  • AfrikaliebhaberInnen
  • Personen, die sich auf eine Reise oder einen längeren Aufenthalt in Afrika vorbereiten
  • Alle, die Spass am Kochen haben
  • Personen, die etwas Neues lernen wollen​

HAKUNA MATATA
SPRACHEN UND KULTUR-AUSTAUSCH

Villa Crescenda
Bundesstrasse 5
CH-4054 Basel
Mobil: 00 41 76 578 45 55
​Festnetz: 00 41 61 554 16 06

kontakt@kultur-austausch.ch
www.kultur-austausch.ch
Bild

Impressum
Datenschutzerklärung

HAKUNA MATATA auf facebook

Bild

Location

Contact Us

    Subscribe Today!

Submit
  • Home
  • Ueber mich
    • Auszeichnung & Bücher
  • Angebote
    • Übersetzungen und Dolmetschen
    • Sprachkurse Suaheli
    • Crashkurs Wie tickt die Sprache Suaheli
    • Sprachkurse Englisch
    • Sprachkurse Deutsch für Anfänger
    • Privatlektionen Deutsch
    • Workshop Traditionelle afrikanische Gerichte
    • Workshop Afrikanische Fabeln
    • Workshop Afrika für Schulen
  • Presse
  • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
  • Shop